irgendeine

irgendeine
unbest. Pron.
1. Person: somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal welche[r, -s]) anybody, anyone
2. Ding: something; in Fragen, Verneinungen: auch anything; (egal welche[r, -s]) anything
* * *
ịr|gend|ei|ne(r, s) ['ɪrgnt'|ainə]
indef pron
(nominal) (bei Personen) somebody, someone; (bei Dingen) something; (fragend, verneinend, bedingend) anybody, anyone; anything

welchen wollen Sie? – irgendéínen — which one do you want? – any one or any old one (inf)

* * *
ir·gend·ein
[ˈɪrgn̩tʔain]
ir·gend·ei·ne(r, s)
[ˈɪrgn̩tʔainə, -ainɐ, -ainəs]
ir·gend·eins
[ˈɪrgn̩tʔains]
pron indef
1. adjektivisch (was auch immer für ein) some
haben Sie noch irgendeinen Wunsch? would you like anything else?
nicht irgendein/e ... adjektivisch not any [old] ...
ich will nicht irgendein Buch, sondern diesen Roman I don't just want any old book, I want this novel
2. substantivisch (ein Beliebiger) any [old] one
welchen Wagen hätten Sie denn gern? — ach, geben Sie mir \irgendeineen, Hauptsache er fährt which car would you like then? — oh, [just] give me any old one, so long as it goes
nicht irgendeine[r, s] substantivisch not just anybody
ich werde doch nicht irgendeinen einstellen I'm not going to appoint just anybody
* * *
irgendeine indef pr
1. Person: somebody, someone; in Fragen, Verneinungen: auch anybody, anyone; (egal welche[r, -s]) anybody, anyone
2. Ding: something; in Fragen, Verneinungen: auch anything; (egal welche[r, -s]) anything

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • irgendeine(r, -s) — irgendeine(r, s) …   Deutsch Wörterbuch

  • irgendeine — irgendeine …   Deutsch Wörterbuch

  • irgendeine andere — irgendeine andere …   Deutsch Wörterbuch

  • irgendeine — jedwede …   Universal-Lexikon

  • auf irgendeine Weise — irgendwie …   Universal-Lexikon

  • jedwede — irgendeine * * * jed|we|de: ↑ jedweder. * * * jed|we|der, jedwede, jedwedes <Indefinitpron. u. unbest. Zahlw.> [mhd. ietweder, iegeweder = jeder von beiden, jeder von vielen] (nachdrücklich, veraltend): ↑jeder (1 a, b; 2): jedwedes neue… …   Universal-Lexikon

  • 10-Ball — Korrekter Aufbau beim 10 Ball: Die „1“ vorne, die „10“ in der Mitte. 10 Ball oder 10 Ball ist eine Disziplin des Poolbillards, bei der mit zehn durchnummerierten Kugeln von 1 bis 10 und dem Spielball (der Weißen) auf einem Poolbillardtisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Fast sichere Eigenschaften — Fast sicher ist ein Begriff der Wahrscheinlichkeitstheorie und äquivalent zu dem Begriff fast überall aus der Maßtheorie. Definition In einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,Σ,P) heißt ein Ereignis fast sicher, wenn es mit Wahrscheinlichkeit eins… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärische und Luftfahrt-Bestimmungen des Staatsvertrages von Wien 1955 — Teil II ( Militärische und Luftfahrt Bestimmungen ) des Staatsvertrages von Wien 1955 enthält vor allem: Artikel 13. Verbot von Spezialwaffen 1. Österreich soll weder besitzen noch herstellen noch zu Versuchen verwenden a) irgendeine Atomwaffe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… …   Deutsch Wikipedia

  • Paarlauf — Alle Deutschen Paare 2006; die Damen von links: Maylin Hausch, Rebecca Handke, Eva Maria Fitze, Mari Doris Vartmann, Aljona Savchenko; die Herren von links: St …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”